FLYER / FALZFLYER

Gestalten & Drucken

Neben unseren eigenen Inhalten sind wir auch daran interessiert, Ihnen möglichst interessante Werbeanzeigen einzublenden welche teilweise über Partnerprogramme laufen. So sind wir in der Lage, themenspezifische Anzeigen auf unserer Website zu schalten und erhalten bei erfolgreichen Transaktionen hierfür eine Provision. Werbeanzeigen (markiert durch "Werbung") sind externe Links zu Webseiten welche unter Umständen Cookies über Ihren Webbrowser speichern. Sie können das Setzen von derartigen Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen oder bereits gesetzte Cookies löschen. Auf Webseiten welche Cookies verwenden können Sie in der Regel bereits bei Zutritt einer Speicherung widersprechen. Beachten Sie aber: Cookies sind meist für das Funktionieren eines Warenkorbs und die Abwicklung von Bestellungen in einem Online-Shop notwendig.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter dem Menü-Link "Impressum & Datenschutz".

Drucken mit print24

(Werbung) Flyer





(Der folgende Artikel steht nicht in Zusammenhang mit Flyeralarm)

Der Flyer: Kompakt, wirkungsvoll und vielseitig einsetzbar

Flyer sind seit Jahrzehnten ein bewährtes Mittel der Informationsvermittlung und Werbung. Ob im Briefkasten, bei Veranstaltungen, in Cafés oder am Messestand – ein professionell gestalteter Flyer fällt auf, weckt Interesse und informiert zielgerichtet. Im Gegensatz zu digitalen Werbeformen bietet der Flyer etwas zum Anfassen, Weitergeben und Aufbewahren. In diesem Artikel zeigen wir, welche Arten von Flyern es gibt, welche Materialien verwendet werden, wie der Druck erfolgt und was es bei Gestaltung und Inhalt zu beachten gilt.

1. Warum Flyer ein starkes Werbemittel sind

Ein Flyer erreicht Menschen direkt und unvermittelt. Richtig platziert, kann er Aufmerksamkeit erzeugen und Impulse auslösen. Flyer sind vergleichsweise kostengünstig, schnell zu produzieren und flexibel einsetzbar – ob für Veranstaltungen, Produkteinführungen, Rabattaktionen, politische Kampagnen oder Vereinsarbeit. Sie funktionieren ohne Strom, App oder Login und sind sofort verfügbar.

2. Arten von Flyern

Flyer gibt es in zahlreichen Formaten, Falzungen und Designs. Hier eine Auswahl gängiger Varianten:

Einseitiger Flyer:

Einfaches Blatt, meist DIN A5 oder DIN A6, gut für kurze Infos oder als Einladungsflyer.

Beidseitiger Flyer:

Doppelt so viel Platz für Informationen und Gestaltung.

Faltflyer / Folder:

Mehrseitige Falzflyer in Wickel-, Zickzack- oder Altarfalz-Form. Besonders geeignet für detaillierte Inhalte.

Kreative Formate:

Flyer in Sonderformen, quadratisch oder rund, heben sich visuell hervor.

Postkartenflyer:

Dickeres Papier, postkartengroß, oft als Event-Teaser oder Gutschein im Umlauf.

3. Papierarten und Formate

Das Papier beeinflusst die Wirkung des Flyers.

Bilderdruckpapier:

Glatte Oberfläche, ideal für brillante Farbwiedergabe. Matt oder glänzend verfügbar.

Offsetpapier:

Naturpapier, beschreibbar, besonders geeignet für Formulare oder handschriftliche Einträge.

Recyclingpapier:

Umweltfreundlich, für "grüne" Themen sehr beliebt.

Strukturpapier:

Mit Prägung oder Haptik – sorgt für besondere Wertigkeit.

Gängige Flyerformate:
  • - DIN A6 (105 x 148 mm)
  • - DIN A5 (148 x 210 mm)
  • - DIN lang (105 x 210 mm)
  • - Quadrat (z. B. 148 x 148 mm)

4. Druckoptionen für Flyer

Flyer lassen sich je nach Bedarf einfach oder aufwendig produzieren:

Digitaldruck:

Ideal für kleine Auflagen, kurze Produktionszeit.

Offsetdruck:

Hohe Qualität bei großen Auflagen, exakte Farbwiedergabe.

Sonderfarben (Pantone):

Für besonders genaue und auffällige Farben.

Lackierung & Veredelung:

Glanzlack, Mattfolie, UV-Spot-Lack oder Relieflack setzen Akzente.

Färbung & Prägung:

Rückseitige Farbverläufe oder Prägungen sorgen für exklusive Wirkung.

5. Gestaltung: Was macht einen Flyer erfolgreich?

Ein gelungener Flyer ist visuell ansprechend, gut lesbar und vermittelt eine klare Botschaft. Achten Sie auf:

Layout:

Strukturieren Sie Inhalte mit Absätzen, Zwischenüberschriften, Icons oder Infoboxen.

Farben:

Nutzen Sie Farben gezielt zur Emotionserzeugung und zur Wiedererkennung Ihrer Marke.

Schriften:

Gut lesbar, am besten zwei aufeinander abgestimmte Schriftarten.

Bilder & Grafiken:

Hochauflösend, passend zum Thema, mit guter Platzierung.

Call-to-Action:

Leiten Sie die Leser zu einer Handlung an (z. B. Jetzt anmelden!, Rabatt sichern!).

6. Inhalt: Was sollte im Flyer stehen?

Je nach Verwendungszweck unterscheiden sich die Inhalte. Hier einige Basisangaben:

  • - Titel / Headline: kurz, aufmerksamkeitsstark
  • - Untertitel oder einleitender Satz
  • - Wer, was, wann, wo, warum?
  • - Leistungen oder Vorteile auf einen Blick
  • - Kontaktdaten (Telefon, Website, E-Mail, Adresse)
  • - QR-Code zur weiterführenden Info
  • - Social-Media-Links

7. Nachhaltigkeit beim Flyerdruck

Auch Flyer können umweltbewusst produziert werden:

  • - Recyclingpapier oder FSC-zertifiziertes Material verwenden
  • - CO2-neutraler Druck
  • - Biofarben und vegane Druckstoffe
  • - Auf unnötige Verpackung verzichten

8. Fazit: Flyer sind vielseitige Werbehelden

Flyer sind echte Allrounder im Marketingmix. Sie funktionieren schnell, direkt und ohne digitale Hürden. Ob als Einladungsmedium, Infoverteiler oder Aufmerksamkeitserzeuger – mit dem richtigen Design und Inhalt wird der Flyer zu einem wirkungsvollen Kommunikationsmittel. Wer dabei auf Qualität, Gestaltung und Zielgruppenansprache achtet, wird mit einem bleibenden Eindruck belohnt.

(Dieser Artikel wurde mit einer KI optimiert)